Integration im Landkreis Südwestpfalz – unterstützt von der Kreisvolkshochschule Südwestpfalz
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
ein Schlüssel zur Integration ist die Sprache. Als Ort der Weiterbildung und Begegnung unterstützt die Kreisvolkshochschule Südwestpfalz (KVHS) mit ihrer 2017 eingerichteten Koordinierungsstelle Integration die Kreisverwaltung dabei, zukünftige Mitbürger/innen in unserem Landkreis willkommen zu heißen und sie auf ihrem Weg zu einer gelungenen Integration zu begleiten.
Neben regulären Sprach- und Intensivkursen (z.B. Feriensprachkurse für Kinder mit Migrationshintergrund) bietet die KVHS u.a. „Starthilfe“-Deutschkurse für Flüchtlinge, Fortbildungen für Erzieher/innen im Bereich der Sprachförderung und Integrationskurse an. Gerne berät Sie dazu die KVHS-Koordinierungsstelle (Telefon 06331 809-446, E-Mail: h.fremgen@lksuedwestpfalz.de).
Ergänzend haben wir für Sie auf den Folgeseiten weitere Ansprechpartner/innen für unterschiedliche Themen im Zusammenhang mit der Integrationsarbeit im Landkreis sowie weiterführende Links mit Informationen zusammengestellt.
Ich lade Sie herzlich dazu ein, von diesem Angebot Gebrauch zu machen.
Dr. Susanne Ganster
Landrätin, 1. Vorsitzende der Kreisvolkshochschule Südwestpfalz
Sie haben Fragen...
... zu Deutschkursen?
... zu Integrationskursen?
... zu Deutsch-Prüfungen?
... zum Einbürgerungstest?
...
Unsere Beratungszeiten sind:
Montag 15 - 16.00 Uhr
Mittwoch 09 - 11.30 Uhr
Donnerstag 14 - 16.30 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
KVHS-Koordinierungsstelle Integration
Unterer Sommerwaldweg 40-42
55953 Pirmasens
Telefon: 06331 809-446
Darüber hinaus stehen wir Ihnen jederzeit gerne per E-Mail bei Fragen und Beratungsbedarf zur Verfügung.
Schreiben Sie uns an: h.fremgen@lksuedwestpfalz.de
Wichtige Information! Anmeldung zu einem BAMF-Integrationskurs
Bitte kommen Sie zur Anmeldung persönlich während unserer Beratungszeiten vorbei und bringen Sie folgende Unterlagen mit:
Pass oder Personalausweis
Berechtigung / Verpflichtung zum BAMF-Integrationskurs im Original
Kostenbefreiung durch das BAMF (falls vorhanden)
Zertifikat "Deutsch-Test für Zuwanderer", falls eine Berechtigung zum Wiederholerkurs vorliegt