Kursdetails
Kursdetails

Y50331GS Einführung in CAD (BricsCAD)

Der Kurs ist sowohl für Anfänger*innen als auch für Interessent*innen gedacht, die bereits vor einiger Zeit CAD-Kenntnisse erworben und diese nun wieder auffrischen möchten.
Am Vormittag widmen wir uns den 2D-Grundlagen, am Nachmittag steht 3D im Fokus.

Diese Themen werden im Laufe des Kurstages kurz angerissen:

1. Einführung in CAD und BricsCAD: Grundlagen von CAD, Unterschiede zu anderen CAD-Programmen und die Benutzeroberfläche von BricsCAD.
 
2. Installation und Einrichtung: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation von BricsCAD und zur Anpassung der Software an persönliche Bedürfnisse.
 
3. Grundlegende Zeichentechniken: Erlernen der grundlegenden Zeichenwerkzeuge, wie Linien, Kreise, Rechtecke und Polylinien.
 
4. Arbeiten mit Ebenen: Verständnis der Ebenenverwaltung und wie man Ebenen effektiv nutzt, um die Zeichnung zu organisieren.
 
5. Bemaßung und Beschriftung: Einführung in die Bemaßungswerkzeuge und das Hinzufügen von Text und Beschriftungen zu Zeichnungen.
 
6. 3D-Modellierung: Grundlagen der 3D-Modellierung in BricsCAD, einschließlich der Erstellung und Bearbeitung von 3D-Objekten.
 
7. Import und Export von Dateien: Wie man Dateien in verschiedenen Formaten importiert und exportiert, um die Zusammenarbeit mit anderen CAD-Programmen zu erleichtern.
 
8. Anpassung der Benutzeroberfläche: Tipps zur Anpassung der Benutzeroberfläche und der Werkzeugleisten für eine effizientere Arbeitsweise.
 
9. Tipps und Tricks für die Produktivität: Nützliche Shortcuts und Techniken, um die Effizienz beim Arbeiten mit BricsCAD zu steigern.
 
10. Praktische Übungen und Projekte: Anwendung des Gelernten in praktischen Übungen oder kleinen Projekten, um das Verständnis zu vertiefen.
 
11. Fehlerbehebung und häufige Probleme: Lösungen für häufige Probleme und Herausforderungen, die beim Arbeiten mit BricsCAD auftreten können.
 
 

Kursort

Dr. Lederer-Haus, UR3

Adresse: Schulstraße 9
66976 Rodalben


Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
12.03.2025
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Schulstraße 9, 66976 Rodalben, Dr. Lederer-Haus, Schulstraße 9, UR3